Programm für die nächsten Monate

Dezember 2023

07.12. AK Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen.

Jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 bis 18:00 Uhr

OFFENES ARBEITSTREFFEN

Anliegen des Arbeitskreises:
Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer zu erkennen… und auch Formen der Rehabilitation von unschuldig ermordeten Frauen und Männern zu finden, selbst wenn dies viele hundert Jahre später stattfindet.

Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen – ein Arbeitskreis, ein Ausstellungsprojekt in progress…
Alle Informationen zum AK -> hier

Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt: frei

07.12. Kostenlose Rechtsberatung für Frauen*

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

mit der Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff
Die Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff bietet Beratung für Frauen zu rechtlichen Problemen an. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

07.12. Digitale Gewalt: Wen betrifft sie und wie geht Politik damit um?

Donnerstag | 19:00 bis 20:30 Uhr

VORTRAG & DISKUSSION
mit ANNE ROTH

Häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt finden durch die Digitalisierung unseres Alltags zunehmend auch ‘online’ statt. Social Media, Messenger Apps und Smart-Homes bieten neue Angriffsflächen für Täter und stellen damit eine Gefahr für Betroffene dar. Zu häufig wird diese Gewalt nicht ernst genommen oder als ein rein individuelles Problem verkannt. Wie die aktuelle Lage aussieht und was politische Lösungen sein könnten, erläutert Anne Roth in ihrem Vortrag.

ANNE ROTH ist Referentin für Netzpolitik der Linksfraktion im Bundestag. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit digitaler Gewalt und darüber hinaus mit Überwachung, Sicherheitsbehörden und feministischer Netzpolitik.
Eintritt: nach Selbsteinschätzung

08.12. Weihnachten am Kreuz

Freitag | 16:00 bis 22:00 Uhr

ERÖFFNUNG WEIHNACHTSMARKT

…geöffnet bis zum 17.12.2023

Randvoll mit Köstlichem, Schönem, Einzigartigem und wundervoll Duftendem in den Hallen und auf den Freiflächen der Kulturfabrik.
Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, auch bei unserem Spendenbasar vorbeizuschauen!

09.12. Jahresrückblick schreiben

Samstag | 11:00 bis 17:00 Uhr

Sa., 09. 12. 2023 | 11.00 – 17.00 Uhr
WORKSHOP

mit DR. phil. AMELIE MAHLSTEDT
Ein Jahr ist so reich an Ereignissen. Zu voll, um die große Entwicklung zu spüren? Zu voll, um sich noch an Einzelheiten zu erinnern? In diesem Workshop befragen wir das vergangene Jahr. Was hat es Dir geschenkt? Was willst Du mitnehmen? Was soll bleiben von diesem Jahr? Warum sich nicht mal was Gutes tun? Sich Zeit gönnen für einen freudigen Rückblick auf die Kraftquellen und Geschenke des letzten Jahres? Nimm Dir eine Auszeit, in der Du auf Deine Schätze blickst und dem letzten Jahr schreibend Gestalt schenkst. Erforsche, wofür Du dankbar bist und wie es nun kraftvoll und mutig weitergehen kann. Mit Papier, Stift und einer inspirierenden Collage. Dieser Workshop arbeitet mit Methoden des kreativen Schreibens und der Poesie- und Bibliotherapie. Und schenkt Dir die Zeit und den Raum, auf dem Papier zu denken, zu träumen und Gehaltvolles sichtbar zu machen.

DR. phil. AMELIE MAHLSTEDT, geb. 1976, Sprachwissenschaftlerin, freie Autorin und Zertifizierte Leiterin für Schreibwerkstätten, Kreatives Schreiben und Biographie-Arbeit (EAG-FPI) | Anmeldung bitte bis zum 08.12.2023 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030. Max. 10 Teilnehmer:innen | Teilnahmegebühr: 45,- | 40,- Euro ermäßigt.

10.12. Herje Mine

Sonntag | 16:00 bis 17:30 Uhr

KONZERT

Die LEIPZIGER Band Herje Mine stellt zusammen mit der Sängerin Shira Bitan ein neues Konzertprogramm aus jüdischen Ladino Liedern vor und lädt dazu ein, in die Welt dieser wunderschönen Musik einzutauchen. Durch das Programm führt Rabbinerin Esther Jonas-Märtin.
Eintritt: 12,- | 7,- Euro ermäßigt

11.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

11.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

12.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

12.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

13.12. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

13.12. Sprich mit mir!

Mittwoch | 15:00 bis 17:00 Uhr

SPRACHTANDEM

Ein Sprachtandem-Projekt der Frauenkultur Leipzig und des Museums der bildenden Künste Leipzig für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.

Interessierte Frauen können an jedem 2. Mittwoch im Monat das Museum der bildenden Künste besuchen und im Sprachtandem dabei Sprache neu lernen. Eine deutsch-sprechende und eine deutsch-lernende Frau gehen gemeinsam durch das Museum – und erzählen einander, was sie sehen. Sie entdecken zusammen Bilder und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere Sprache.

Heute: Wenn Frauen Frauen fotografieren: Evelin Richter. Ein Fotografinnenleben

Ort: Museum der bildenden Künste Leipzig | Katharinenstraße 10 | 04109 Leipzig | Die Teilnahme ist kostenlos.

13.12. Offenes Vorbereitungsplenum für das Sechste Leipziger Frauen*/FLINTA*-Festival

Mittwoch | 17:00 bis 18:30 Uhr

ONLINE MEETING

Sechstes Leipziger Frauen*/FLINTA*-Festival am 04. Mai 2024
Eingeladen sind alle feministischen interessierten Menschen, Initiativen….

Online-Teilnahme-Link: unter ->www.frauenkultur-leipzig.de

13.12. Tanze Salsa mit mir! Tanz Dich fit.

Mittwoch | 17:30 bis 19:00 Uhr

Ein Tanzkurs für Frauen*

Um nach Berufstätigkeit alltäglich Stress abzugeben und etwas Gutes für Wohlgefühl und körperliche Fitness zu tun, dann ist Tanzen mit Freude das Richtige. Und Salsa-Rhythmen oder Country-Musik zum Line Dance machen Freude und geben positive Energie. Wir tanzen in der Gruppe – ohne feste Partnerin – und laden dich ganz herzlich zum Mitmachen ein.

Anmeldung über hallo@frauenkultur-leipzig.de, telefonisch über 0341-2130030 oder über unser - > Kontaktformular

Leitung: MARINA FAIZOVA, Tanzpädagogin und Choreografin
Teilnahmegebühr pro Kurs-Einheit: 10,- | 8,- Euro ermäßigt

13.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

14.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

14.12. Zu Helke Misselwitz’ Filmen nach 1990.

Donnerstag | 19:00 bis 20:30 Uhr

VORTRAG & DISKUSSION
Zum Unsichtbarmachen künstlerischer Kontinuität.

Mit THERESE KOPPE
freie Regisseurin und Autorin für dokumentarische Formen

„Welche Erzählungen und Erfahrungen schreiben sich seit 1990 in den Filmen von ostdeutschen Filmemacherinnen fort? Und welche Formen der Aufmerksamkeit werden ihnen geschenkt?“ Diese Fragen beschäftigen Therese Koppe in ihrem Beitrag Das Unsichtbarmachen künstlerischer Kontinuität — Gedanken zu Helke Misselwitz’ Filmen nach 1990 für den Sammelband Was Wir Filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990 (2020, Bertz & Fischer Verlag).

In ihrem Vortrag skizziert Therese Koppe entlang Misselwitz’ ersten beiden Spielfilmen nach 1989 „Herzsprung“ (1992) und „Engelchen“ (1996) Gedanken und Beobachtungen zu Fragen der Repräsentation, Erinnerung und Archivarbeit, die sie als ostdeutsche Filmemacherin einer Nachwendegeneration bewegen. Therese Koppe freut sich über einen gemeinsamen Wissens- und Gedankenaustausch.
Weitere Infos zum Sammelband: https://frauenfilmfest.com/festinfo/shop/produkt/was-wir-filmten/.

THERESE KOPPE lebt und arbeitet als freie Regisseurin und Autorin für dokumentarische Formen in Berlin. Neben ihrer filmischen Arbeit unterrichtet Therese Koppe als Dozentin und ist in der Filmbildung aktiv, u.a. für Dokumentarfilm Theorie und Praxis, zuletzt an der London Southbank University.
Eintritt: 4,- | 2,- Euro ermäßigt

18.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

18.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

19.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

19.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

20.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

21.12. Kostenlose Beratung für alle Arten von Versicherungen

1x Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

FAIR-SICHERUNGSBERATUNG für Frauen

Hier können eigene Versicherungspolicen überprüft oder Fragen zu neuen Abschlüssen gestellt werden. Und alles unverbindlich und unparteiisch! Mit ANTJE GOLDHORN, unabhängige Versicherungskauffrau. | Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

25.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

25.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

26.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

26.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

27.12. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

27.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

Januar 2024

01.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

01.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

02.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

02.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

02.01. Kostenlose Rechtsberatung rund um das Thema „Grad der Behinderung“

Jeden 1. Dienstag des Monats | 15:30 bis 16:30 Uhr

KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG.
mit der Rechtsanwältin ANNA VORWERG

Bei bestehenden Krankheiten und Behinderungen an der Teilhabe im Alltags- oder Erwerbsleben kann es sinnvoll sein, beim Versorgungsamt die Feststellung eines sogenannten „Grades der Behinderung“ zu beantragen. In der kostenfreien Beratungsstunde möchte Rechtsanwältin Anna Vorwerg Unsicherheiten bei der Antragsstellung nehmen und hilfreiche Tipps geben.
Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30-16:30 Uhr | Anmeldung unbedingt erforderlich! (mindestens ein Tag vorher)

03.01. Lese-Lust: Vorstellung von "Lieblingsbüchern"

jeden 1. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

LITERARISCHER STAMMTISCH für Interessierte jeden Alters

Eingeladen sind alle, die Freude am Lesen haben und gerne darüber debattieren möchten. Einmal im Monat kann zugehört oder selbst etwas vorgestellt werden. Und mit Begeisterung gelesen wird alles: vom Historischen Roman über Biografien bis zu ultramoderner Literatur.
Leitung: S. SOMMER

03.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

04.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

04.01. AK Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen.

Jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 bis 18:00 Uhr

OFFENES ARBEITSTREFFEN

Anliegen des Arbeitskreises:
Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer zu erkennen… und auch Formen der Rehabilitation von unschuldig ermordeten Frauen und Männern zu finden, selbst wenn dies viele hundert Jahre später stattfindet.

Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen – ein Arbeitskreis, ein Ausstellungsprojekt in progress…
Alle Informationen zum AK -> hier

Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt: frei

04.01. Kostenlose Rechtsberatung für Frauen*

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

mit der Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff
Die Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff bietet Beratung für Frauen zu rechtlichen Problemen an. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

05.01. Lesben*Café

1x Freitag im Monat | 19:00

Das monatliche Lesben*Café ist ein Ort, um sich in freundlicher Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen, Gemeinschaft zu pflegen und auch um gemeinsam lesbische* Projekte und Unternehmungen zu planen; ein Ort positiver Energie und Kraft, der immer wieder neu gestaltet werden kann.

Das Café findet freitags einmal Monat statt. Geplant ist der 1./2. Freitag des Monates. Wegen Unplanbarem siehe bitte unter Programm

Wer gerne gemeinsam in den Abend starten möchte, ist herzlich eingeladen um 19 Uhr zu einer “Kennenlern-Willkommensrunde” dazu zu kommen!

08.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

08.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

09.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

09.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

10.01. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

10.01. Sprich mit mir!

jeden 2. Mittwoch im Monat | 15:00 bis 17:00 Uhr

SPRACHTANDEM
Ein Projekt der Frauenkultur Leipzig und des Museums der Bildenden Künste Leipzig.

Interessierte Frauen können an jedem 2. Mittwoch im Monat das Museum der Bildenden Künste besuchen und im Sprachtandem dabei Sprache neu lernen. Eine Deutsch-Sprechende und eine Deutsch-Lernende Frau besuchen gemeinsam das Museum – und erzählen einander, was sie sehen. Sie entdecken zusammen Bilder – und lernen gemeinsam Deutsch oder auch eine andere Sprache…

Für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Anfragen bitte: Frauenkultur Leipzig | Tel. 0341 – 213 00 30 oder hallo@frauenkultur-leipzig.de

10.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

11.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

14.01. Vergessen, verdrängt, verunmöglicht. Repräsentation, Rezeption und Werke von FLINTA*-Philosophinnen*

Sonntag | 16:00 bis 15:30 Uhr

VORTRAG im Rahmen der Ausstellung Philosophi*A

In der Philosophiegeschichte sind FLINTA* (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, non-binäre, trans* und agender und weitere Personen) nicht nur unterrepräsentiert, sondern ihre Werke wurden nicht ausreichend beachtet, gewürdigt und zitiert und somit außerhalb des sog. Kanons gedrängt. In manchen Fällen wurden ihre Arbeiten sogar bewusst zerstört oder gestohlen. Auch ein Blick auf das wissenschaft-liche Personal im Studienfach Philosophie an Universitäten in Europa zeigt, dass dieses größtenteils aus weißen cis-Männern besteht. Feministische Philosophie wird dabei überwiegend nicht regulär in Lehrveranstaltungen integriert, sondern als ein gesondertes Thema behandelt, was es nach wie vor selten in die Vorlesungsverzeichnisse schafft.

In dem Vortrag werden einer intersektionalen Perspektive die Hintergründe und der aktuelle Stand zur Verdrängung von FLINTA* in der Philosophie(geschichte) beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung feministischer Philosophie für die (De)konstruktion von Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepten erörtert und nicht zuletzt wird auch auf die in der Ausstellung gewürdigten Philosoph*innen eingegangen.

CAROLIN EIRICH hat nach zwei Ausbildungen (Fremdsprachenkorrespondenz und Heilerziehungspflege) an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Sydney Kulturwissenschaften und Gender Studies studiert. Anschließend hat sie im Bereich kulturelle und politische Bildung und als Lehrkraft für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Geflüchteten-, Integrations- und Elternkursen gear-beitet. Seit 2020 lehr Carolin Eirich am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) der HU Berlin.

15.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

15.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

16.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

16.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

17.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

18.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

18.01. Kostenlose Beratung für alle Arten von Versicherungen

1x Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

FAIR-SICHERUNGSBERATUNG für Frauen

Hier können eigene Versicherungspolicen überprüft oder Fragen zu neuen Abschlüssen gestellt werden. Und alles unverbindlich und unparteiisch! Mit ANTJE GOLDHORN, unabhängige Versicherungskauffrau. | Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

22.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

22.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

23.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

23.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

24.01. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

24.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

25.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

29.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

29.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

30.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

30.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

31.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

Februar 2024

01.02. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Vormittags-Kurs: ab 24. 08.2023

12 Termine: 24.08. | 14.09. | 21.09. | 28.09. | 19.10. | 02.11. | 16.11. | 30.11. | 14.12. | 11.01. 2024 | 25.01. | 08.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt). Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.

01.02. AK Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen.

Jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 bis 18:00 Uhr

OFFENES ARBEITSTREFFEN

Anliegen des Arbeitskreises:
Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer zu erkennen… und auch Formen der Rehabilitation von unschuldig ermordeten Frauen und Männern zu finden, selbst wenn dies viele hundert Jahre später stattfindet.

Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen – ein Arbeitskreis, ein Ausstellungsprojekt in progress…
Alle Informationen zum AK -> hier

Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt: frei

01.02. Kostenlose Rechtsberatung für Frauen*

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

mit der Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff
Die Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff bietet Beratung für Frauen zu rechtlichen Problemen an. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

02.02. Lesben*Café

1x Freitag im Monat | 19:00

Das monatliche Lesben*Café ist ein Ort, um sich in freundlicher Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen, Gemeinschaft zu pflegen und auch um gemeinsam lesbische* Projekte und Unternehmungen zu planen; ein Ort positiver Energie und Kraft, der immer wieder neu gestaltet werden kann.

Das Café findet freitags einmal Monat statt. Geplant ist der 1./2. Freitag des Monates. Wegen Unplanbarem siehe bitte unter Programm

Wer gerne gemeinsam in den Abend starten möchte, ist herzlich eingeladen um 19 Uhr zu einer “Kennenlern-Willkommensrunde” dazu zu kommen!

05.02. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relative feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

05.02. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 15,- | 12,- Euro monatlich

06.02. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

06.02. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

06.02. Kostenlose Rechtsberatung rund um das Thema „Grad der Behinderung“

Jeden 1. Dienstag des Monats | 15:30 bis 16:30 Uhr

KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG.
mit der Rechtsanwältin ANNA VORWERG

Bei bestehenden Krankheiten und Behinderungen an der Teilhabe im Alltags- oder Erwerbsleben kann es sinnvoll sein, beim Versorgungsamt die Feststellung eines sogenannten „Grades der Behinderung“ zu beantragen. In der kostenfreien Beratungsstunde möchte Rechtsanwältin Anna Vorwerg Unsicherheiten bei der Antragsstellung nehmen und hilfreiche Tipps geben.
Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30-16:30 Uhr | Anmeldung unbedingt erforderlich! (mindestens ein Tag vorher)

07.02. Lese-Lust: Vorstellung von "Lieblingsbüchern"

jeden 1. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

LITERARISCHER STAMMTISCH für Interessierte jeden Alters

Eingeladen sind alle, die Freude am Lesen haben und gerne darüber debattieren möchten. Einmal im Monat kann zugehört oder selbst etwas vorgestellt werden. Und mit Begeisterung gelesen wird alles: vom Historischen Roman über Biografien bis zu ultramoderner Literatur.
Leitung: S. SOMMER

07.02. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Abend-Kurs: ab 23. 08.2023

12 Termine: 23.08. | 06.09. | 20.09. | 27.09. | 18.10. | 01.11. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 10.1. 2024 | 24.01. | 07.02.
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro (ermäßigt) || Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro.