Besonders Für Mädchen
Spannende Sommerferien-Angebote 2023
Ferienprogramm in der FraKu | Windscheidstr. 51 | 04277 Leipzig
Juli 2023
Do., 13. 07. 2023
10 – 12 Uhr
WORKSHOP für alle jungenUmweltschützer:innen
Mit dem Verein Orang-Utans in Not e.V.
Seifen/Reinigungsmittel selbst gemacht
Mit einfachen Rezepten und wenigen Zutaten lassen sich ganz leicht Wasch- und Reinigungsmittel selber herstellen. Diese sind nicht nur günstiger als die gekauften Produkte, sie schonen auch unsere Gesundheit und die Umwelt. Mit dem Verein Orang-Utans in Not wird erkundet, warum die auf Palmkernöl basierenden Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln den Regenwald bedrohen. Gemeinsam werden regenwaldfreundliche Haushaltsmittel hergestellt und dabei besprochen, was wir gegen die Zerstörung dieses einzigartigen Ökosystems unternehmen können. Die regenwaldfreundlichen Haushaltsmittel dürfen natürlich in selbst mitgebrachten Gefäßen mitgenommen werden. Anmeldung bitte bis zum 12.07.2023 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030. Teilnehmer:innenanzahl: 6-18
Teilnahmegebühr: 2,50 Euro | 1,50 Euro mit FP
Fr., 14. 07. 2023
10 – 12 Uhr
WORKSHOP für alle jungenUmweltschützer:innen
Mit dem Verein Orang-Utans in Not e.V.
Fruchteis für Umweltschützer:innen
Der Orang-Utans in Not e.V. möchte mit euch erkunden, warum für unser Essen der Regenwald der Orang-Utans zerstört wird.
Gemeinsam besprechen wir, wie wir den liebenswerten Waldmenschen helfen können und stellen palmölfreies Früchteeis zum direkt Vernaschen her. Anmeldung bitte bis zum 13.07.2023 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030. Teilnehmer:innenanzahl: 6-18 |
Teilnahmegebühr: 2,- Euro | 1,- Euro mit Ferienpass
Mo., 24. 07. – Do., 27. 07. 2022
Das Mädchen-Sommer-Erlebniscamp
-> weitere Infos folgen
Wir freuen uns auf einen frohen Sommer 2023 mit Euch.
Rückschau auf das Sommer-Mädchen-Projekt „Unsere Traumstadt“
Unsere kleine Stadt ist während des Mädchen-Sommererlebniscamps Meine Zukunft: Wie soll meine Zukunft sein? im Juli 2019 entstanden.
Im Rahmen verschiedener Aktionen, wie z.B. einem Parcours zu Kinderrechten oder Workshops zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, haben wir uns gefragt, was wir uns für unsere Zukunft wünschen, wie wir gut miteinander leben können und was wir selbst dafür tun können.
Und so ist auch unsere Traumstadt entstanden. Alle haben ihre Ideen eingebracht und über vier Tage ist sie gewachsen und vielseitiger geworden. Sie hat sogar ein eigenes Kraftwerk in dem elektrische Energie in mechanische umgewandelt wird! Umgeben ist unsere Stadt von kleinen Figuren und Ich-Bäumen, die wir ebenfalls im Mädchen-Camp gestaltet haben. Wichtig waren für uns folgende Fragen:
Wer und was gibt uns Halt im Leben und macht uns stark?
Welche Wünsche haben wir für unsere Zukunft?
Und wie sieht ein Mensch von innen aus?

