Besonders Für Mädchen
Spannende Sommerferien-Angebote 2023
Ferienprogramm im MiO | Konradstr. 64 | 04315 Leipzig
Mo., 17.07.2023
11:00-15:00
WORKSHOP für Mädchen
Faltalbum basteln
Du hast dich schon immer gefragt, wie du Fotos oder kleine Bilder schön aufbewahren kannst? Dann bastle doch gerne mit uns zusammen ein Faltalbum. Aus Papier und schönen Deko-Elementen, kannst du dein ganz eigenes Album gestalten. Anmeldung bitte bis zum 16.07.2023 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030.
Teilnahmegebühr: 2,- Euro | 1,- Euro mit Ferienpass
Die., 18.07.2023
11:00-15:00
WORKSHOP für Mädchen
Batiken
Lasst uns gemeinsam langweile weiße T-Shirt in neuer Farbe erwecken. Durch die Technik Batiken können wir tolle Muster in bunten Farben auf Klamotten zaubern. Anmeldung bitte bis zum 16.07.2023 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030.
Teilnahmegebühr: 2,- Euro | 1,- Euro mit Ferienpass
Mo., 24. 07. – Do., 27. 07. 2022
Das 23. Mädchen-Sommer-Erlebniscamp
Mo., 24. 07. bis Do., 27. 07. 2023
23. MÄDCHEN-SOMMER-ERLEBNIS-CAMP
Entdecke die Welt
Gemeinsam wollen wir für vier Tage auf eine kleine Entdeckungsreise gehen, um das Nahe und das Ferne zu entdecken und kennenzulernen. Neben dem Störmthaler See und dem Botanischen Garten in Großpößna, wollen wir auch Musik und Essen aus dir vielleicht noch unbekannten Ländern erkunden.
Alle weiteren Infos unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341-2130030
Wo: Botanischer Garten Großpösna
Wer: Mädchen* zwischen acht und 16 Jahren
Eine Anmeldung ist unbedingt bis 17.07.2023 erforderlich
Wir freuen uns auf einen frohen Sommer 2023 mit Euch.
Rückschau auf das Sommer-Mädchen-Projekt „Unsere Traumstadt“
Unsere kleine Stadt ist während des Mädchen-Sommererlebniscamps Meine Zukunft: Wie soll meine Zukunft sein? im Juli 2019 entstanden.
Im Rahmen verschiedener Aktionen, wie z.B. einem Parcours zu Kinderrechten oder Workshops zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, haben wir uns gefragt, was wir uns für unsere Zukunft wünschen, wie wir gut miteinander leben können und was wir selbst dafür tun können.
Und so ist auch unsere Traumstadt entstanden. Alle haben ihre Ideen eingebracht und über vier Tage ist sie gewachsen und vielseitiger geworden. Sie hat sogar ein eigenes Kraftwerk in dem elektrische Energie in mechanische umgewandelt wird! Umgeben ist unsere Stadt von kleinen Figuren und Ich-Bäumen, die wir ebenfalls im Mädchen-Camp gestaltet haben. Wichtig waren für uns folgende Fragen:
Wer und was gibt uns Halt im Leben und macht uns stark?
Welche Wünsche haben wir für unsere Zukunft?
Und wie sieht ein Mensch von innen aus?

