Welcome on www.frauenkultur-leipzig.de

Hallo auf den Seiten des soziokulturellen Zentrums Frauenkultur Leipzig!

Hier sind Kunst und Kultur von Frauen* hautnah erlebbar! Genreübergreifend von den Bildenden und Darstellenden Künsten, Musik, Literatur bis hin zu den neuen Medien – von professionellen und autodidaktischen Künstler:innen bzw. von Nachwuchskünstler:innen.

Wer interessiert ist an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Workshops zu aktuellen gesellschaftsrelevanten bzw. feministischen, gender- und kulturpolitischen Themen wird hier fündig!

Fast alle Veranstaltungen in der Windscheidstr. 51 sind “open for all gender”. Kurse, emanzipatorische Mädchenprojekte und die Frauenstammtische sind “only for women”.

Die Frauenkultur Leipzig ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Arbeitsgruppen, so u.a. AG Frauenprojekte Leipzig Stadt-Land, queer-feministische Gruppen und Migrant*innen verschiedener Sprachräume. Wichtige sozio-/interkulturelle Projekte der Frauenkultur Leipzig sind der Interkulturelle Offene Mädchentreff MiO und das Interkulturelle Frauen-Informations- und Begegnungszentrum FiA im Leipziger Osten. Die Frauenkultur Leipzig steht für eine friedliche Gemeinschaft aller Menschen – in welcher jede Form von Diskriminierung, Sexismus, Nationalismus und Fundamentalismus keinen Platz hat.

Weitere Infos und Projekte der Frauenkultur wie auch Kooperationen

Leipziger Frauen*vor, während und nach 1989
a project in process …

Hier geht es zu unserem Interkulturellen Mädchentreff MiO

Alles zum Frauen-Informationszentrum FiA – “Frauen in Arbeit”

Offenes Feministisches DemokratieArchiv

Zum Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig | Sachsen

WILMA – die Kultour Kutsche
Mobile Soziokultur Projekt von WERK 2, Conne Island, FraKu


Zur offiziellen Webseite des Leipziger Frauen*/FLINTA Festival 2024 am 04.05.2024


Verzweigungen. Jüdische Lebenszweige …

Sexuelle Gewalt an Kindern ist nie „privat“!
Hinsehen. Handeln. Jetzt!

Zum AK Mädchen und Junge Frauen Leipzig

Die Arbeitsgruppe Frauenprojekte Leipzig

Save the Dates

August 2024

11.08. Das Sommerfest der Kulturfabrik

Sonntag | 15:00 bis 18:00 Uhr

EIN SOMMERFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE

Wenn die Tage am längsten sind, die Sonne scheint und die gute Laune kein Ende nimmt, ist es wieder soweit: Die Kulturfabrik Leipzig lädt herzlich zum Sommerfest und zu einem erlebnisreichen Nachmittag. Es gibt viel zu entdecken für Jüngere und Ältere, Forscher:innen, Rätsellustige oder Genießende. Auch in diesem Jahr gibt es die „Große Stempel-Challenge“, an deren Ende eine Medaille errungen werden kann. Auf der Sommerbühne treten u.a. auf die Tänzerinnen des Seniorinnen-Tanzkurses der Frauenkultur, der Chor „Singen bei uns“, die Karate-Kids der Halle 5, zudem verschiedene Künstler:innen.. es wird einiges los sein.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Cammerspiele, Frauenkultur, Halle 5 und das WERK 2 freuen sich auf euch.

13.08. Zwischen gestern und morgen. 50 Jahre Sonntags-Club e. V.

Dienstag | 18:00 bis 20:30 Uhr

Veranstaltungen im Rahmen des CSD Leipzig unter dem Motto „Wir wählen Vielfalt!“ (09. bis 17. August 2024)

DOK-FILM & GESPRÄCH
mit KATHRIN* SCHULTZ (Regie)

Der Sonntags-Club gilt als älteste Vereinigung für Schwule, Lesben und Transpersonen in der ehemaligen DDR und wurde gemeinsam mit der Vorläufer-Organisation HIB (Homosexuelle Initiative Berlin) im letzten Jahr 50 Jahre alt. In ihrem Film (D 2023, 98 Min.) rekonstruiert Kathrin* Schultz die Geschichte des Sonntags-Clubs. Dieser entwickelte ein erfolgreiches Konzept der Selbstorganisation, schuf eigene politi-sche Strategien und neue Handlungsfelder für queere Lebensläufe im real existierenden Sozialismus, immer unter Überwachung der Stasi. Es kommen zahlreiche Zeitzeug:innen zu Wort, die von diesem oft unbekannten Teil des Lebens in der DDR erzählen. Gewidmet ist der Film Bettina Dziggel – eine lesbische Aktivistin der DDR, die während der Dreharbeiten viel zu früh verstarb.
Förderung des Films durch Landesstelle für Gleichbehandlung Berlin, Bundesstiftung Aufarbeitung und Hannchen Mehrzweck Stiftung.

KATHRIN* SCHULTZ, queere Filmemacherin*, Autorin*, Aktivistin*, lebt mit Kindern alleinerziehend in Berlin; arbeitet bei QUEERHOME Wohnraumberatung für LSBTIQ+ (Träger: Sonntags-Club e.V.) II Eintritt: nach Selbsteinschätzung.

14.08. Tanze Salsa mit mir! Tanz Dich fit.

Mittwoch | 17:30 bis 19:00 Uhr

Ein Tanzkurs für Frauen*

Um nach Berufstätigkeit alltäglich Stress abzugeben und etwas Gutes für Wohlgefühl und körperliche Fitness zu tun, dann ist Tanzen mit Freude das Richtige. Und Salsa-Rhythmen oder Country-Musik zum Line Dance machen Freude und geben positive Energie. Wir tanzen in der Gruppe – ohne feste Partnerin – und laden dich ganz herzlich zum Mitmachen ein.

Anmeldung über hallo@frauenkultur-leipzig.de, telefonisch über 0341-2130030 oder über unser - > Kontaktformular

Leitung: MARINA FAIZOVA, Tanzpädagogin und Choreografin
Teilnahmegebühr pro Kurs-Einheit: 9,- | 7,- Euro ermäßigt

14.08. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen. -> 2x Kurs-Beginn

Mittwoch | 19:30 bis 21:00 Uhr

BEGINN NEUER SCHREIB-KURSE
mit Dr. phil. AMELIE MAHLSTEDT

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Freewriting und Clustering ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet…

Dr. phil. AMELIE MAHLSTEDT, geb. 1976, Autorin, Sprachwissenschaftlerin und zertifizierte Leiterin für Schreibwerkstätten, Kreatives Schreiben und Biographie-Arbeit (EAG-FPI)

Beginn: Abend-Kurs jeweils 19.30 – 21.00 Uhr

Mi., 14. 08. 2024
12 Termine: 14.08. | 28.08. | 11.09. | 02.10. | 23.10. | 06.11. | 27.11. | 04.12. | 18.12. | 15.01. | 29.01. | 12.02.2025
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro ermäßigt; Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro ermäßigt | Anmeldung bis zum 13.08.2024

Beginn: Vormittags-Kurs jeweils 11.00 – 12.30 Uhr

Do., 15. 08. 2024
12 Termine: 15.08. | 29.08. | 12.09. | 26.09. | 24.10. | 07.11. | 21.11. | 28.11. | 19.12. | 16.01. | 30.01. | 13.02.2025
Teilnahmegebühr: 150,- | 130,- Euro ermäßigt; Schnuppertermin 13,- | 11,- Euro ermäßigt | Anmeldung bis zum 14.08.2024

15.08. Kräuter - Hexen - Märchen

Donnerstag | 17:00 bis 18:30 Uhr

RUNDGANG IM APOTHEKERGARTEN

Mit PEGGY BURIAN, Soziologin, Märchenerzählerin

Ein kräuterig, märchenhafter Rundgang durch die Geschichte der Kräuter und der „weisen und heilkundigen Frauen“ im Märchen.
Bei starkem Regen und Sturm fällt die Veranstaltung aus | | Anmeldung erforderlich bis zum 14.08.2024

Ort: Apothekergarten, vor dem Hospital-Tor | Eingang zum Friedenspark, 04103 Leipzig

Erreichbarkeit: Straßenbahn: 12, 15 (Ostplatz), 2, 16 (Johannisallee) Bus: 60 (Liebigstraße)
Eintritt: 10,- | 8,- Euro ermäßigt

15.08. binär

Donnerstag | 19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstaltungen im Rahmen des CSD Leipzig unter dem Motto „Wir wählen Vielfalt!“ (09. bis 17. August 2024)

LESUNG & GESPRÄCH
mit LUISE KAMISEK, Leipzig

Eine Gesellschaft ohne binäre Geschlechterordnung – Utopie oder Chaos?

Als Tille sich in Lofi verliebt, weiß Tille nichts von Lofis Geheimnis: Lofi ist Teil der „Binären Bewegung“, einer Untergrundorganisation, die nach dem Dogma des Zweigeschlechtersystems lebt. Lofi definiert sich als „Frau“, benutzt ausgestorbene Wörter, liest andere Bücher, schaut alte Filme und kann Tille davon überzeugen, ein „Mann“ zu sein. Was für Tille als Experiment startet, wird schon bald zu einem Lebensentwurf mit tiefgreifenden Folgen. …ein hoch aktuelles Roman-Debüt über Identitäten, Diskriminierung und die Grenzen persönlicher Freiheit.

LUISE KAMISEK geboren 1990 in Essen; studierte Politikwissenschaft und Angewandte Ethik in Jena; arbeitet in Leipzig in einer Naturschutzorganisation und als feministische Kampfsporttrainerin. Ihr Debütroman „binär“ erschien 2023.

16.08. Dyke*March Leipzig

Freitag | 17:00 bis 20:00 Uhr

Gern kommen wir der Bitte des Teams Dyke*March Leipzig nach, diese Demo auf den Seiten der FraKu mit anzukündigen.

Demonstration für lesbische Sichtbarkeit und Kämpfe! – Dykes Unite! Lesben verbündet euch!

Die Demonstration wird um 17:00 Uhr am Richard-Wagner-Platz starten und ca. 20:00 Uhr im Clara-Zetkin-Park enden. Der Dyke*March ist für ALLE Personen, die gemeinsam für mehr lesbische Sichtbarkeit kämpfen wollen. Der vordere Teil ist jedoch nur für Dykes und Lesben unter dem Slogan „Dykes und Lesben to the front“.

Wir positionieren uns klar gegen Hass und Diskriminierung – auch innerhalb unserer Communities. Trans*, inter* und nichtbinäre Dykes sind Teil von uns. Angelehnt an seine Ursprünge in Kanada und den USA war der Dyke*March von jeher nicht als Ersatz zum CSD, sondern als kritische Ergänzung gedacht. Von Bedeutung ist uns dabei die Unabhängigkeit von Firmen, Unternehmen, Sponsoren und Parteien einerseits und eine explizit lesbische Demo andererseits. Unser Ziel ist es, die Vielfalt der lesbischen Community zusammenzubringen und uns gemeinsam den öffentlichen Raum zu nehmen. Seid mit uns laut und tragt eure Freude, Wut und Kraft auf die Straße! Wir sind überall! Dykes verbündet euch!

Kontakt: Dyke*March Leipzig | dykemarchleipzig@protonmail.com

17.08. Christopher-Street-Day

Samstag | 11:30 bis 21:00 Uhr

STRASSENFEST & DEMO

SCHWERPUNKT UND MOTTO 2024: „WIR WÄHLEN VIELFALT!“

Die Programmwoche Leipziger CSD 2024: 09. bis 17. August 2024

Die Frauenkultur ist beim CSD-Straßenfest am 17.08.2024 mit einem Stand auf dem Augustusplatz

11.30 Uhr Kundgebung
13.00 Uhr Start der Demo
15.30 Uhr Großes Straßenfest mit Bühnenprogramm

Siehe bitte auch -> https://csd-leipzig.de/

23.08. Hexenprozesse im Amt Leipzig (1479 - 1730)

Freitag | 18:00 bis 20:00 Uhr

STADTRUNDGANG

mit MADELEINE APITZSCH, Germanistin M.A., Historikerin M.A.

Prozesse zu Hexerei in der Frühen Neuzeit gestalteten sich hinsichtlich der Verfolgungsintensität, der Denunziationsgründe sowie der Verfahrensabläufe regional sehr unterschiedlich. Der Stadtrundgang gibt einen Einblick in die Gerichtspraxis im Amt Leipzig sowie in lokale rechtliche Entwicklungen. Darüber hinaus werden einzelne Prozesse, die zwischen 1479 und 1730 in Leipzig stattfanden, vorgestellt.

Anmeldung bis 22.08.2024 unter hallo@frauenkultur-leipzig.de
Teilnahmegebühr: 8,- | 5,- Euro ermäßigt

Treffpunkt: vor dem Alten Rathaus / marktseitig

25.08. Pilz-Führung im Auenwald

Sonntag | 10:00 bis 13:00 Uhr

PILZ-TOUR
mit Dr. NORBERT LEUBNER
Pilz-Sachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM).

Bitte an einen Sammelkorb, Messer und wettergerechte Kleidung denken. Mit etwas Finde-Glück können am Ende der Tour die Rohstoffe für eine Pilzmahlzeit mit nach Hause genommen werden. Voranmeldung bitte spätestens zwei Tage vorher – unter hallo@frauenkultur-leipzig.de oder 0341 2130030
Treffpunkt: Frauenkultur 10 Uhr.
Teilnahmegebühr: 15,- | 10,- Euro ermäßigt.
Nächste Termine: So. 08.09., So 22.09., Sa. 05.10., So 20.10. -> jeweils 10.00 – 13.00 Uhr

27.08. Mit Schreiblust und Konfetti

Dienstag | 11:00 bis 12:30 Uhr

BEGINN: ONLINE-SCHREIB-KURS
mit Dr. phil. AMELIE MAHLSTEDT

jeweils dienstags, 11.00 – 12.30 Uhr

Fühlt sich Dein Leben gerade an wie eine Wildwassertour, eine heiße Party oder eine Flaute auf hoher See? Oder nichts von alledem?

Im Online-Kurs “Mit Schreiblust und Konfetti” erlebst Du, wie Schreiben Dein Leben leichter, abwechslungsreicher und intensiver macht. Du lernst, Deinen Blick zu weiten fürs große Ganze und die Fülle der täglichen Schätze: das Konfetti im Alltag! Du brauchst nur eins: Deinen Lieblingsstift und ein schönes Schreibheft! Was erwartet Dich im Kurs? Schreibspiele, die erleichtern, erhellen und erquicken. Tipps und Tricks, um Erinnerungen aufs Papier zu bringen, Schönes unvergesslich zu machen oder in Geschichten zu verwandeln. Die Einladung, Dinge, Menschen und Erlebnisse in einem anderen Licht zu sehen. Im Kurs lernst Du, Deine innere Zensur zu überlisten und erlebst Dein angeborenes Schreibtalent. Du erfährst die Freude des gemeinsamen Schreibens in einer kleinen Gruppe und findest wohltuende Resonanz.

Dr. phil. AMELIE MAHLSTEDT, geb. 1976, Autorin, Sprachwissenschaftlerin und zertifizierte Leiterin für Schreibwerkstätten, Kreatives Schreiben und Biographie-Arbeit (EAG-FPI)

Der Kurs findet online über zoom statt.

8 Termine: 27.08. | 10.9. | 24.09. | 22.10. | 05.11. | 19.11. | 03.12. | 17.12.2024
Teilnahmegebühr: 100,- | 85,- Euro ermäßigt; Anmeldung bis zum 26.08.2024

30.08. Aktivistinnen* 1989. Eine Spurensuche.

Freitag | 16:00 bis 18:00 Uhr

Rundgang zu Orten, die für feministisch aktive Frauen* in Leipzig eine Bedeutung hatten/haben.
Wie und wo haben sich Aktivistinnen* 89/90 getroffen, welche Ziele hatten sie?
Tour-Leitung: CHRISTINE RIETZKE, seit 1984 zivilgesellschaftlich aktiv

Was erlebten und forderten engagierte und aktiv handelnde Frauen* vor/während/nach 1989/1990 in der DDR? Welche Orte, Projekte, Vereine und Initiativen entwickelten sich daraus – und welche Fragen sind auch heute unverändert aktuell… Aufgesucht werden Orte in der Leipzig City mit einem Bezug zu Aktivitäten von Frauen* 1989/90 – von der Wahl der Kandidatinnen des UFV zu den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR; von der Beteiligung neugegründeter Initiativen an Demonstrationen, der Gründung des Referates Frauen und Kultur im StuRa der Universität Leipzig u.a.m.

Dieser Rundgang durch die Leipziger Innenstadt wurde entwickelt, weil die Sichtbarkeit der Geschichte von Frauen*, von Aktivistinnen* der ehemaligen DDR in der Vor- und Nachwendezeit zunehmend verloren geht bzw. deren öffentliche Bedeutung genommen wird. Hinzu kommt, dass Menschen, die nicht DDR-sozialisiert sind oder durch ihr Alter die Wende-Zeit nicht erlebt haben – meist nur sehr wenig darüber wissen. Der Rundgang ist ein interaktives Format, um Wissen und Erfahrungen zu teilen … und auch ein Angebot gegen das Vergessen unserer Geschichte. Anmeldung bis 29.08.2024
Teilnahmegebühr: 6,- | 4,- Euro ermäßigt

Tourstart: Moritzbastei (am Ticketverkauf), Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig-Mitte

September 2024

10.09. Farbträumereien. So bunt wie das Leben.

Dienstag | 19:00 bis 21:00 Uhr

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Zeichnungen, Schmuckgestaltung & textile Kunst
der Leipziger Künstlerin SYLVIE WEIDNER

Sylvie Weidner hegt ein großes Interesse für Kunst, Kultur, Musik und Traditionen aus aller Welt. Ein besonderes Augenmerk lag und liegt auf Afrika, besonders Mali, dem Heimatland ihres Vaters. Die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksweisen im Gestalten kunstvoller Figuren, großformatiger Schmuckstücke oder verzierter Hauswände mit bunten geometrischen Motiven faszinieren und inspirieren sie seit vielen Jahren bis heute. So verwundert ihre große Begeisterung für Farben nicht. Doch nicht immer ist das Leben bunt. Bilder, Texte und Farben lassen sie Dinge aussprechen, die ansonsten verborgen bleiben – wie das Auseinandersetzen mit zunehmenden Alltagsrassismus. Mit Farben gelingt es ihr, alle Facetten des Lebens darzustellen, auch die Schattenseiten. Diese Ausstellung ist eine Einladung in Farben zu schwelgen und das Leben im Ganzen zu feiern.

SYLVIE WEIDNER wuchs in Thüringen und Leipzig auf, lernte nach dem Abitur mit drei Fremdsprachen Buchhändlerin. Trotz glücklicher Kindheit gab es immer wieder Momente, in denen sie mit rassistischen Äußerungen konfrontiert war. Durch die Wende begegnete sie anderen Schwarzen Deutschen mit ähnlichen Lebenswegen. In ihrer Kunst – die von Zeichnungen, Schmuckgestaltung über Sticken, Stricken, Häkeln über Gedankengedichte reicht – findet dies Ausdruck. Ebenso beschäftigt Sylvie Weidner sich in ihren Werken mit der Natur in Verbindung mit Mythologie und/ oder Weisheiten verschiedener Kulturen. Ein weiteres großes Anliegen ist, Materialien zu recyclen um weniger Ressourcen zu verbrauchen.

12.09. Transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung

Donnerstag | 18:00 bis 19:30 Uhr

VORTRAG & GESPRÄCH
mit ANJA RÖHL

Über die Kindergeneration, auf die die NS-Erziehung massiv Einfluss nahm, hieß es: “Sie werden nicht mehr frei sein, ihr ganzes Leben lang nicht!” Rund 10 Millionen Kinder, schrieb Erika Mann im Exil 1938, waren der NS-Gewalt-Erziehung völlig ausgeliefert. Kennzeichnend war nicht nur die Mischung aus Angst, Gewalt und Überheblichkeit – sondern auch die emotionale Einsamkeit, die mit Zwangskollektivierung einherging und die Erziehung ‚Tötungswillen‘ begleitete. “Unsere Kinder sollen skrupellos, und eisenhart werden, sie sollen töten lernen”, heißt es an anderer Stelle. Kinder, man bedenke: KINDER! 12 Jahre lang Propaganda und Erziehung in diese Richtung. ‚Kein Pardon, kein Mitleid!‘ Wie hat sich die Traumatisierung und ‚Abrichtung‘ dieser Kinder zu Härte und Grausamkeit auf deren Leben ausgewirkt? Welche Nachinszenierungen wurden an der nächsten Generation vollzogen?

ANJA RÖHL, Sonderpädagogin/freie Autorin, schrieb ein erstes Grundlagenbuch über die Verdrängung einer kollektiven Traumatisierung von Millionen von Kinder-Verschickungen (von der Nachkriegszeit bis in die 1990er Jahre) machte die Thematik einer breiten Öffentlichkeit publik. Als Betroffene gründete sie 2019 mit anderen Betroffenen die Initiative Verschickungskinder und hält Vorträge zum Thema. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich Frühpädagogik, institutionelle Gewalt und transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung.

24.09. Von Mosambik in die DDR: Meine Zeit an der Schule der Freundschaft

Dienstag | 19:00 bis 20:30 Uhr

LESUNG & GESRPÄCH
mit FRANCISCA RAPOSO und INES GODAZGAR

Francisca Raposo, geboren 1968, lebte in einem kleinen mosambikanischen Dorf als eines Tages der Direktor ihrer Schule eine Ankündigung machte, die ihr Leben verändern sollte: Landesweit wurde nach begabten Kindern gesucht, die ihre Schullaufbahn in der DDR fortsetzen durften. 1982 kam sie so an die „Schule der Solidarität“. Was sie in der „Schule der Freundschaft“ erlebte und wie ihr Leben nach dem Ende der DDR weiterging, darüber berichtet Francisca Raposo in ihrem Buch. Godazgar hat Raposo dabei begleitet, ihre Geschichte zu erzählen. In der Veranstaltung gibt sie Einblick in das ungewöhnliche Buchprojekt und wie dieses länderübergreifend gelingen konnte. Raposo lebt in Mosambik und wird per Internet zugeschaltet.
Das Buch wird von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, „herausgegeben.

INES GODAZGAR, geboren 1966, studierte von 1990 bis 1996 Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war sie Autorin für den MDR-Hörfunk und Lokaljournalistin bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle. Seit 2012 ist sie als freie Journalistin mit den Fachgebieten Wissenschaft und DDR-Aufarbeitung tätig. Darüber hinaus hat sie mehrere Bücher zu zeithistorischen Themen veröffentlicht. Sie lebt in Halle (Saale).

Siehe bitte
https://dezentralbild.net/de/protagonists/francisca-raposo/

25.09. Söhne großziehen als Feministin. Ein Streitgespräch mit mir selbst.

Mittwoch | 19:00 bis 21:00 Uhr

LESUNG & GESPRÄCH
mit SHILA BEHJAT

Lässt sich Feminismus mit der Erziehung von Söhnen vereinen? „Ein wichtiges Buch, das wir jetzt brauchen. Weil es ein Türöffner ist.“ (Mithu Sanyal ). Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne – die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat – und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch – 19.00 Uhrmit uns selbst!

SHILA BEHJAT ist Journalistin und Publizistin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin.com über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie nun Dokumentationen und neue Formate. Sie moderiert regelmäßig vor der Kamera und auf Veranstaltungen.