Zeugnisse der Wendezeit in Rückmarsdorf

Geplant ist: Das gemeinsame Zusammentragen von erlebten bzw. erfahrenen Alltagsgeschichten aus / zu 1989 – damit unsere eigenen Geschichten in der wahrhaftigen Vielfalt heute erzählt werden können. Briefe, alte Filme, Fotos, Protokolle des Ortschaftsrates, Zeitungsausschnitte, erzählte Erinnerungen, Tagebucheinträge, das Ticket für eine Fahrt zu einer der Demonstrationen … sind Zeugnisse einer Wendezeit, die von unserer Gegenwart, vom heutigen Leben in Rückmarsdorf nicht zu lösen sind. In diesem Projekt wollen wir all diese Zeitzeugnisse bündeln, aufarbeiten und einen sehr lebendigen Rundgang durch Rückmarsdorf 1989 entwickeln – der am 23. September 2023 um 15 Uhr stattfinden wird.

Alle Materialien können abgegeben werden im Heimatverein Rückmarsdorf z.B. an jedem 1. Sonntag im Monat im Museum. Oder sie können mitgebracht werden zu allen Veranstaltungen im Rahmen dieses Projektes. Oder sie können geschickt werden per Post oder per Mail an die Frauenkultur Leipzig: Frauenkultur Leipzig, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig | hallo@frauenkultur-leipzig.de | Tel. 0341 – 2130030

März bis September 2023

Foto: Sigrid Schmidt

Der Rundgang zu „Rückmarsdorf 1989“

Ort: Beginn an der Kirche… dort können schon die Ernte-Dank-Gaben angesehen werden | Alte Dorfstraße 2, 04178 Leipzig

Dieser Rundgang ist wie ein Zeitensprung – in eine Zeit vor über 30 Jahren. Es sind die Geschichten von Menschen aus Rückmarsdorf, die auf diesem Rundgang lebendig und wahrhaftig gegenwärtig werden … sind sie doch von ihnen selbst erzählt… vielleicht von einem Familienfest im Oktober; von einem besonderen Gottesdienst im „heißen Herbst“, den etwas anderen alltäglichen Herausforderungen mit kleinen Kindern in Zeiten des Wandels… Und natürlich auch Bezug zu: Wie will ich heute leben? Was hat Demokratie mit einem Ort, mit meinem Leben zu tun?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
23. 09. 2023 | 15 – 17 Uhr

Foto: Christiane Eislser