Programm für die nächsten Monate

November 2025

27.11. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Aktueller Donnerstag-Vormittags-Kurs:
23.10. | 30.10. | 13.11. | 27.11. | 11.12. | 08.01. | 22.01

30.11. Wohltuendes für die dunkelste Zeit des Jahres

Sonntag | 10:30 bis 13:00 Uhr

KRÄUTER-WORKSHOP

Mit KERSTIN LEUBNER¸ Sozialpädagogin & zertifizierte Kräuterfrau

Ein Vormittag zum Eintauchen in die Welt der weihnachtlichen Düfte, um zu Entspannen und sich auf die Zeit des Advents einzustimmen. Wir zaubern mit Fichten- und Tannennadeln leckere Dinge zum Verspeisen, Balsam für die Haut und Räucherwerk für die Seele. Kekse und warmen Tee wird es auch geben und die Rezepte zum Mitnehmen. Mitzubringen: einen Mörser (wenn vorhanden) und 2 kleine Schraubgläser. || Teilnahmebeitrag: 20,- | 15,- Euro ermäßigt | unter 10 Jahre: 10,- Euro (Teilnahme möglich ab 8 Jahren)

Dezember 2025

01.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

01.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

02.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

02.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

02.12. Gemütliche Weihnachtsfeier für ältere Junggebliebene

Dienstag | 14:30 bis 18:00 Uhr

Kulturfabrik Leipzig präsentiert

Herzliche Einladung zum gemütlichen Weihnachtsnachmittag im festlichen Ambiente und einem bunten Bühnenprogramm:

Weihnachtslieder mit der singenden Vorschulklasse der KiTa Lebensbaum und gemeinsames Singen mit dem Chor „Singen bei uns“. Es gibt Stolle, Kaffee und das legendäre Weihnachtsrätsel. Regina und Detlef Vitzthum bringen weihnachtliche Märchen und Geschichten mit und erzählen frei „Von Gänsen, hungrigen Mägen und einer Handvoll Bliemchen”; beide sind aktiv im Verein „Erzählraum e.V.“. Die Seniorinnentanzgruppe der Frauenkultur zeigt einige Tänze – und lädt auch ein, dazuzukommen. Eine Tanzfläche wird eingeplant – da dürfen Tischnachbarinnen und -Nachbarn gern zum Tanz aufgefordert werden.

Erleben Sie einen beschwingten Nachmittag!

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kulturfabrik Leipzig: Cammerspiele, Frauenkultur, HALLE 5 und WERK 2

Ort: Werk 2, Halle D, Kochstraße 131, 04277 Leipzig |
Um Anmeldung wird gebeten unter: 0341 – 30 80 140
Eintritt: 8,00 €

02.12. Kostenlose Rechtsberatung rund um das Thema „Grad der Behinderung“

Jeden 1. Dienstag des Monats | 15:30 bis 16:30 Uhr

KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG.
mit der Rechtsanwältin ANNA VORWERG

Bei bestehenden Krankheiten und Behinderungen an der Teilhabe im Alltags- oder Erwerbsleben kann es sinnvoll sein, beim Versorgungsamt die Feststellung eines sogenannten „Grades der Behinderung“ zu beantragen. In der kostenfreien Beratungsstunde möchte Rechtsanwältin Anna Vorwerg Unsicherheiten bei der Antragsstellung nehmen und hilfreiche Tipps geben.
Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30-16:30 Uhr | Anmeldung unbedingt erforderlich! (mindestens ein Tag vorher)

02.12. Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror

Dienstag | 19:00 bis 20:30 Uhr

AUTORINNEN-LESUNG & GESPRÄCH

Mit der Autorin & Filmemacherin GRIT LEMKE

Hoyerswerda – einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen – erlangte durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman (erschienen 2021, Hans-Fallada-Preis 2024) verschränkt Grit Lemke die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History und gibt einer Generation Gehör, für die „Traum und Trauma“ dicht beieinanderlagen. Sie versammelt Gespräche mit Freund:innen und Familie und erzählt von ihrem eigenen Leben als Teil einer proletarischen Boheme um Gerhard Gundermann, die sich nachts im Kellerclub trifft und tagsüber malocht. Als nach der Wiedervereinigung Neonazis das erste Pogrom der Nachkriegszeit verüben, bleibt die Kulturszene tatenlos. Danach ist nichts mehr, wie es war. „Eines der besten Bücher über den Osten“ (mdr) Bestseller in FOCUS, stern & Börsenblatt, SPIEGEL-Bestseller.

GRIT LEMKE, geb. 1965 in Spremberg; aufgewachsen in Hoyerswerda; Studium der Kulturwissenschaft, Ethnologie und Literatur in Leipzig, 1999 Promotion an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1991 arbeitet sie für Filmfestivals, langjährig für DOK Leipzig, bis 2017 dort Leiterin des Filmprogramms. Beim Film-Festival Cottbus bis 2022 Leitung der deutsch-sorbischen Sektion „Heimat | Domownja | Domizna“. Ihre Arbeiten u.a. 2019 „Gundermann Revier“ Kinodokumentarfilm, Regie (Grimme Preis Nominierung); 2023 „Bei uns heißt sie Hanka/Pla nas gronje jej Hanka/Pola nas rěka wona Hanka“ (Kinodokumentarfilm, Regie)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung

03.12. Lese-Lust: Vorstellung von "Lieblingsbüchern"

jeden 1. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

LITERARISCHER STAMMTISCH für Interessierte jeden Alters

Eingeladen sind alle, die Freude am Lesen haben und gerne darüber debattieren möchten. Einmal im Monat kann zugehört oder selbst etwas vorgestellt werden. Und mit Begeisterung gelesen wird alles: vom Historischen Roman über Biografien bis zu ultramoderner Literatur.
Leitung: S. SOMMER

04.12. AK Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen.

Jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 bis 18:00 Uhr

OFFENES ARBEITSTREFFEN

Anliegen des Arbeitskreises:
Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer zu erkennen… und auch Formen der Rehabilitation von unschuldig ermordeten Frauen und Männern zu finden, selbst wenn dies viele hundert Jahre später stattfindet.

Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen – ein Arbeitskreis, ein Ausstellungsprojekt in progress…
Alle Informationen zum AK -> hier

Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt: frei

04.12. Unüberhörbar – Jüdische Frauen in der ersten Frauenbewegung

Donnerstag | 18:00 bis 19:30 Uhr

OFFENES WERKSTATTGESPRÄCH

Vorstellung des neuen Podcast

mit IDA KARSTE, Historikerin & Projektkoordinatorin
und THYRA VEYDER-MALBERG, Journalistin

Dieser Podcast macht die Lebensgeschichten und Stimmen jüdischer Frauen aus Leipzig hörbar, die sich im 19. Jahrhundert in der ersten Frauenbewegung engagierten. Erarbeitet wurde der Podcast 2025 in einem Projekt der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Das Gespräch über die Entstehung, die Inhalte und die Hintergründe von Unüberhörbar wird durch die Vorständin und Projektleiterin Fran-ziska Deutschmann moderiert.

Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und live im Radio Blau übertragen.
Eine Veranstaltung der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Der Eintritt ist frei.

04.12. Kostenlose Rechtsberatung für Frauen*

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

mit der Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff
Die Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff bietet Beratung für Frauen zu rechtlichen Problemen an. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

05.12. Lesben*-Café

Freitag | 19:00 bis 22:00 Uhr

OFFENER TREFF

Das Lesben*Café ist ein Ort, um sich in freundlicher Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und um gemeinsam Projekte und Unternehmungen zu planen; ein Ort positiver Energie, der immer wieder neugestaltet werden kann.

07.12. Singen bei uns

Sonntag | 15:00 bis 17:00 Uhr

OFFENES CHOR-PROJEKT

Der Chor „Singen bei uns“ lädt ein zum gemeinsamen Singen…
mit der Chorleiterin SANDRA HAVENSTEIN, Musikerin & Musikpädagogin.
Das Chorprogramm spannt einen Bogen von berührenden Liedern bis zu mitreißenden Songs…
Nächster Termin: 18.01.2026

08.12. Sich frei malen

Montag | 15:00 bis 17:00 Uhr

NEUER KURS
mit ANJA BÖTTGER; Bildende Künstlerin & Wildpflanzenpädagogin

In dem Kurs gibt es die Möglichkeit, innere und äußere Themen & Bilder, Stimmungen, Gefühle und Undefinierbares mit Hilfe von Farben und Formen aus sich rauszulassen und auf‘s Papier zu bringen. Alles ist auf dem Papierformat möglich und willkommen. Keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig! Material (Farbstifte und Papier) werden kostenfrei gestellt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.

Instagram: art.anja.boettger

08.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

08.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

09.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

09.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

10.12. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

10.12. Sprich mit mir!

Mittwoch | 12:30 bis 14:30 Uhr

SPRACHTANDEM

Kultureller und künstlerischer Austausch für alle interessierten Frauen – am 2. Mittwoch des Monats
For German-learning and German-speaking women | Für Deutsch lernende und Deutsch sprechende Frauen
Mit YVONNE BUCHHEIM & MAKO FUKUDA

Heute: Upcyclen und Bemalen

Ort: Museum der bildenden Künste Leipzig | Katharinenstraße 10 | 04109 Leipzig | Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Kooperation des MdbK mit der Frauenkultur Leipzig

10.12. Weihnachten am Kreuz

Mittwoch | 16:00 bis 21:00 Uhr

ERÖFFNUNG WEIHNACHTSMARKT IN DER KULTURFABRIK

…geöffnet bis zum 21.12.2025 und randvoll mit Köstlichem, Schönem, Einzigartigem und wundervoll Duftendem in den Hallen und auf den Freiflächen der Kulturfabrik.

Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, auch bei unserem Spendenbasar vorbeizuschauen!

Täglich geöffnet 14 – 21 Uhr | bis 22 Uhr am Freitag und Samstag)

10.12. Tanze Salsa mit mir! Tanz Dich fit.

Mittwoch | 17:30 bis 19:00 Uhr

TANZKURS FÜR FRAUEN* aller 14 Tage

Um nach Berufstätigkeit alltäglich Stress abzugeben und etwas Gutes für Wohlgefühl und körperliche Fitness zu tun – dann ist Tanzen mit Freude das Richtige. Und Salsa-Rhythmen oder Country-Musik zum Line Dance machen Freude und geben positive Energie. Wir tanzen in der Gruppe – ohne feste Partnerin – und laden ganz herzlich zum Mitmachen ein.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Tanzpädagogin und Choreografin
Bitte anmelden, da die Teilnehmerinnen*zahl begrenzt ist.
Nächster Termin: 14.01.2026
Teilnahmegebühr: 9,- | 7,- Euro ermäßigt ||

10.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Akueller Mitwoch-Abend-Kurs:
22.10. | 29.10. | 12.11. | 26.11. | 10.12.2025 | 07.01. | 21.01.2026

11.12. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Aktueller Donnerstag-Vormittags-Kurs:
23.10. | 30.10. | 13.11. | 27.11. | 11.12. | 08.01. | 22.01

13.12. Gestalte dein eigenes Schmuckstück

Samstag | 15:00 bis 17:00 Uhr

PERLEN-WORKSHOP

mit ARZU TARHAN

In diesem Workshop lernst Du, mit verschiedenen Perlen und Materialien individuelle Schmuckstücke anzufertigen. Ob Ohrringe, Armbän-der, Kette oder Schlüsselanhänger – du entscheidest, was du gestalten möchtest. Gemeinsam entstehen kreative und persönliche Werke, die sich wunderbar zum Selbstbehalten oder Verschenken eignen. Alle Materialien werden bereitgestellt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Teilnahmegebühr: Selbsteinschätzung nach persönlichem Materialverbrauch

15.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

15.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

16.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

16.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

22.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

22.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

23.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

23.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

24.12. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

29.12. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

29.12. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

30.12. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

30.12. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

Januar 2026

01.01. AK Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen.

Jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 bis 18:00 Uhr

OFFENES ARBEITSTREFFEN

Anliegen des Arbeitskreises:
Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer zu erkennen… und auch Formen der Rehabilitation von unschuldig ermordeten Frauen und Männern zu finden, selbst wenn dies viele hundert Jahre später stattfindet.

Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen – ein Arbeitskreis, ein Ausstellungsprojekt in progress…
Alle Informationen zum AK -> hier

Alle Interessierten sind willkommen.
Eintritt: frei

01.01. Kostenlose Rechtsberatung für Frauen*

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

mit der Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff
Die Rechtsanwältin Tanja Müller-Tegethoff bietet Beratung für Frauen zu rechtlichen Problemen an. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

05.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

05.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

06.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

06.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

06.01. Kostenlose Rechtsberatung rund um das Thema „Grad der Behinderung“

Jeden 1. Dienstag des Monats | 15:30 bis 16:30 Uhr

KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG.
mit der Rechtsanwältin ANNA VORWERG

Bei bestehenden Krankheiten und Behinderungen an der Teilhabe im Alltags- oder Erwerbsleben kann es sinnvoll sein, beim Versorgungsamt die Feststellung eines sogenannten „Grades der Behinderung“ zu beantragen. In der kostenfreien Beratungsstunde möchte Rechtsanwältin Anna Vorwerg Unsicherheiten bei der Antragsstellung nehmen und hilfreiche Tipps geben.
Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30-16:30 Uhr | Anmeldung unbedingt erforderlich! (mindestens ein Tag vorher)

07.01. Lese-Lust: Vorstellung von "Lieblingsbüchern"

jeden 1. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

LITERARISCHER STAMMTISCH für Interessierte jeden Alters

Eingeladen sind alle, die Freude am Lesen haben und gerne darüber debattieren möchten. Einmal im Monat kann zugehört oder selbst etwas vorgestellt werden. Und mit Begeisterung gelesen wird alles: vom Historischen Roman über Biografien bis zu ultramoderner Literatur.
Leitung: S. SOMMER

07.01. Tanze Salsa mit mir! Tanz Dich fit.

2x mittwochs im Monat | 17:30 bis 19:00 Uhr

Ein Tanzkurs für Frauen*

Um nach Berufstätigkeit alltäglich Stress abzugeben und etwas Gutes für Wohlgefühl und körperliche Fitness zu tun, dann ist Tanzen mit Freude das Richtige. Und Salsa-Rhythmen oder Country-Musik zum Line Dance machen Freude und geben positive Energie. Wir tanzen in der Gruppe – ohne feste Partnerin – und laden dich ganz herzlich zum Mitmachen ein.

*Anmeldung über hallo@frauenkultur-leipzig.de oder telefonisch über 0341-2130030

Leitung: MARINA FAIZOVA, Tanzpädagogin und Choreografin
Teilnahmegebühr pro Kurs-Einheit: 9,- | 7,- Euro ermäßigt

Immer mittwochs | 2x im Monat -> nächsten Termine:
22.10. | 05.11. | 26.11. | 10.12.2025 | 14.01. | 28.01.2026

-> Weitere Termine -> siehe bitte unter Programm

07.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Akueller Mitwoch-Abend-Kurs:
22.10. | 29.10. | 12.11. | 26.11. | 10.12.2025 | 07.01. | 21.01.2026

08.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Aktueller Donnerstag-Vormittags-Kurs:
23.10. | 30.10. | 13.11. | 27.11. | 11.12. | 08.01. | 22.01

12.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

12.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

13.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

13.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

14.01. 60 plus - Zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 11:00 bis 13:00 Uhr

FRAUENSTAMMTISCH
II. Frauenstammtisch für aktive (Un)Ruheständlerinnen
Im beruflichen (Vor)Ruhestand angekommen, sind die alltäglichen Arbeiten meist überschaubar. Natürlich, größere Renovierungs- und Putz-Aktionen oder Gartenarbeiten halten einen schon auf Trab – und Angst wegen “des Rastens und Rostens” ist völlig unbegründet.

Aber manchmal gibt es immer wieder mal einen Moment, in dem es gut wäre, mit anderen Menschen im Gespräch zu sein oder gemeinsam etwas zu tun. Die eigene Meinung öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir mischen uns ein, mischen mit und können nur so – wenn auch nur ein Stückchen – Einfluss nehmen auf das, was in unserer Stadt passiert oder eben nicht. Und dafür ist der “rückenstärkende Austausch” in einer Gruppe hervorragend geeignet.
Leitung: Edda Minkus

14.01. Sprich mit mir!

jeden 2. Mittwoch im Monat | 15:00 bis 17:00 Uhr

SPRACHTANDEM
Ein Projekt des Museums der Bildenden Künste Leipzig und der Frauenkultur Leipzig

Kultureller und künstlerischer Austausch für alle interessierten Frauen – am 2. Mittwoch des Monats
For German-learning and German-speaking women | Für Deutsch lernende und Deutsch sprechende Frauen
Mit YVONNE BUCHHEIM & MAKO FUKUDA

Ort: Museum der bildenden Künste Leipzig | Katharinenstraße 10 | 04109 Leipzig | Die Teilnahme ist kostenlos.
https://mdbk.de/kalender/

Anfragen: Frauenkultur Leipzig | 0341-213 00 30 oder hallo@frauenkultur-leipzig.de

15.01. Kostenlose Beratung für alle Arten von Versicherungen

1x Donnerstag im Monat | 18:00 bis 20:00 Uhr

FAIR-SICHERUNGSBERATUNG für Frauen

Hier können eigene Versicherungspolicen überprüft oder Fragen zu neuen Abschlüssen gestellt werden. Und alles unverbindlich und unparteiisch! Mit ANTJE GOLDHORN, unabhängige Versicherungskauffrau. | Wichtig: Vorherige Anmeldung unter 0341 – 2130030 ist notwendig.

Der kommende Termin:
27.11.2025 von 18 – 20 Uhr | Do

19.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

19.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

20.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

20.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat

21.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Mittwochs im Monat | 19:30 bis 21:00 Uhr

Mittwoch-Abend-Kurs von 19.30 – 21.00 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Autorin und Schreibtherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Akueller Mitwoch-Abend-Kurs:
22.10. | 29.10. | 12.11. | 26.11. | 10.12.2025 | 07.01. | 21.01.2026

22.01. Mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen.

2x Donnerstags im Monat | 11:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag-Vormittags-Kurs von 11 – 12.30 Uhr

Leitung: Dr. AMELIE MAHLSTEDT, Freie Autorin und Poesie- und Bibliotherapeutin

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘ richtet sich an alle, die gern schreiben, aber noch nicht so viel Erfahrung haben oder wieder in den Flow kommen möchten. Wir arbeiten mit Schreibspielen und Textminiaturen, kleinen Lyrikformen und kurzen Geschichten. Nebenbei erfahrt Ihr, wie man mit Methoden des kreativen Schreibens wie Clustering und automatischem Schreiben ganz intuitiv in den Schreibfluss und zu einer eigenen Stimme findet… Anmeldung ist erforderlich.

Aktueller Donnerstag-Vormittags-Kurs:
23.10. | 30.10. | 13.11. | 27.11. | 11.12. | 08.01. | 22.01

26.01. Kalligraphie-Gruppe

jeden Montag | 18:30 bis 20:00 Uhr

Relativ feste Gruppe, die seit längerer Zeit zusammen ‘kalligraphisch’ arbeitet. Bitte bei Interesse Anfragen unter FraKu 0341 – 21 300 30

Pro Teilnahme: 3,- | 1,50 € ermäßigt

26.01. Frauenchor Canta Animata

jeden Montag | 19:00 bis 21:00 Uhr

Leitung: Regina Kolb

Zur Chor-Seite CantaAnimata
Singen und Swingen im Chor “CantaAnimata”

Chorbeitrag: 20,- | 15,- Euro monatlich

27.01. In Bewegung sein

jeden Dienstag | 10:30 bis 11:30 Uhr

Kleiner Bewegungskurs für Seniorinnen
Bewegung hält fit… und macht gute Laune. Darum bewegen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten. Beweglich sein und locker in den Tag starten, das steht im Vordergrund dieses Angebotes. Die Stunde stellt einen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden dar und richtet sich an alle Personen, die Freude an gemeinsamer Aktivität und an Musik haben.

Es werden Elemente aus alltäglichen Bewegungsabläufen, Entspannungsübungen und Tanz kombiniert, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Anmeldung erforderlich.
Leitung: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 4,- | 3,- Euro ermäßigt oder 12,- | 9,- Euro ermäßigt im Monat

27.01. Senior/innenTanz

jeden Dienstag | 13:30 bis 15:00 Uhr

Dass Tanzen fit hält, ist hinlänglich bekannt. Es trägt aber auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Bei Folklore-Tänzen und bei alten und neuen Tanzformen aus aller Welt kann jede:r mitmachen, da in einer Gruppe ohne feste Partner/in getanzt wird.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust auf gesellige Bewegung und Interesse an neuen Bekanntschaften sind erwünscht.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Kursleiterin: MARINA FAIZOVA, Trainerin für Senior/innen-Tanz

Pro Teilnahme: 7,- | 5,- Euro ermäßigt oder 30,- | 25,- Euro im Monat