Ausstellungen | Galerie
In den über 29 Jahren Galerie-Tätigkeit der Frauenkultur Leipzig hat sich der Ort als wichtiger Raum für Ausstellungen von Künstler*innen aus dem professionellen wie autodidaktischen Bereich etabliert.
In allen geschichtlichen Zeitepochen war die Bildende Kunst neben der Sprache wichtigste Form der Artikulation in allen sozialen Schichten von Gesellschaftssystemen. Durch die minimalen materiellen Voraussetzungen wie den fast unbegrenzten Varianten des bildnerisch kreativen Tätigseins fungiert unverändert im Unterschied zu anderen Kunstgenres die Bildende Kunst als ein alltägliches und spontanes Ausdrucksmittel insbesondere für Frauen*.
Die Ausstellungsräume in der Frauenkultur Leipzig werden multifunktional genutzt. D.h. alle Ausstellungen sind in die anderen Veranstaltungsangebote eingebunden und werden dadurch auch von Besucher*innen wahrgenommen, deren Interesse nicht explizit auf die Bildende Kunst gerichtet ist. In diesem Rahmen ist für alle Betrachter*innen ein offener und unbefangener Umgang mit Kunst möglich.
April 2025
14.04. Leinen los! Kunst der Kinderarche

Montag | 14:00 bis 20:00 Uhr
NEUE AUSSTELLUNG
Seit etwa einem Jahr treffen sich die jungen Menschen aus den Kinderarche-Wohngruppen in Markkleeberg regelmäßig zur Kunsttherapie. Unter Anleitung der Kunsttherapeutin JULIA PLUMENBAUM lassen sie mit Pinsel, Farbe und Papier, Ton und verschiedenen Werkzeugen ihrer Kreativität freien Lauf. Die Ergebnisse ihres schöpferischen Tuns sind bis zum 06.05.2025 in der Frauenkultur zu den Öffnungszeiten und zu allen Veranstaltungen zu sehen.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 14.04.2025 bis 06.05.2025
Mai 2025
08.05. Beautiful feminism*

Donnerstag | 18:00 bis 20:00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Mit Werken der Leipziger Künstlerin MARIA DIENER
Ist das Feminismus oder kann das weg? Kunst und Feminismus haben vielleicht etwas gemeinsam: Ihre Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden und beide werden von großen Teilen der Gesellschaft als Luxus angesehen, sind jedoch Notwendigkeit für eine lebenswer-te Welt.
Maria Diener lädt dazu ein, ihrem künstlerischen Blick auf die Schönheit und Notwendigkeit des Feminismus zu folgen. Sie spielt mit den Medien der Kaffeemalerei und der Cyanotypie, mit denen sie sowohl ausgewählte Sternstunden und Errungenschaften der feministischen Bewegung darstellt, als auch spannende Porträts von starken Frauen / Female Role Models. Die Originalbilder sind Motive u.a. für Kunstkalender, die sie seit 2023 jährlich neu gestaltet. Die 1985 geborene Künstlerin fand sich selbst im Schaffensprozess der Bilder in einer Art Brückenposition wieder: Dankbar auf den Schultern der älteren Feministinnen-Generationen stehend und neugierig hinblickend auf den jüngeren Queer-Feminismus.
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet vom neu gegründeten Leipziger Chor CHORDULA.
MARIA DIENER, geb. in Thüringen; lebt seit 2003 in Leipzig; ihr Lebensweg führte sie vom Sprach- und Pädagogikstudium über ausgedehnte Reisen (Indien & …) zur Selbstständigkeit als Künstlerin und Masseurin. Themenschwerpunkte ihrer Kunst sind u.a. die Verbindung zu Natur und Mystik und zunehmend feministische Perspektiven auf das Leben.
Eintritt: frei